9.6.2018 => 39 Marathonis am Start in Teichalm in der Steiermark
Laut Ausschreibung der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut stand heute eine Bergtour über 42km in der Steiermark am Programm, genauer gesagt in Teichalm. Die Tour organsisierte und leitete wieder der legendäre Wanderleiter Wilhelm Klaminger.
Nach Begrüßung durch Obmann Helmut Reiter und Wanderleiter Wilhelm Klaminger ging es von der "Latschenhütte" schon um 6.30Uhr los. Die Strecke setzte sich aus zwei Schleifen zusammen. Aus der Hochlantschschleife und der Sommeralmschleife. Als erste soll die Hochlantschschleife bezwungen werden. Über das Wetter war immer noch Rätselraten in Munde der Teilnehmer. Hält das Wetter oder kommt es zu Schauern, denn in der Nacht gingen schon Regenschauer nieder und
die Vorhersage traf keine klare Entscheidung. Bei unserem Eintreffen zeigte das Thermometer +13°C. Die Mehrheit entschied sich auf das Wetterglück und marschierte ohne Regenkleidung los.
Nunja, anfangs ging es noch auf einer breiten Forststraße dahin und das Gipfelkreuz am Gipfel des Hochlantsch war vom Tal aus bereits zu sehen. Drei Stunden Gehzeit waren für diese Schleife geplant. Bald wurde der weg schmäler, steiler und unwegsamer. Ein Überholen war nicht mehr möglich und so schlängelten 39 Marathonis sich schön langsam den Gipfel entgegen. Obwohl der Weg von den nächtlichen Regenschauern noch durchnäßt war, gab es kaum rutschende Schuhe. Die Teilnehmer sind gut eingestellt und ausgerüstet für diesen Berg!


Nach einer Pause von 33 Minuten kam der Aufbruch von Wanderleiter Helmut Klaminger zur zweiten, der Sommeralmrunde. Ich habe mich entschieden ohne Regenkleidung weiter zu wandern, denn der Himmel zeigte keine Regenwolken, was sich aber später rächen sollte.
Es ging nun gemächlich über sehr schöne steirische Almengebiete Richtung Sommeralm. Wie im Bild links zu sehen, haben unsere Hochleistungs- und Ultra Marathonis aus Haar in Deuschland, Doris Lasslop und Josef Sellmaier auch viel Freude bei dieser Tour. In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass Josef mit den gelb leuchtenden Bändern, immer für excelente Markierung sorgt! Das gleiche gilt auch für Johannes Macho, der auch jedesmal für die Abmarkierung der Bänder sorgt. Beiden Herrn muß man auch von dieser Stelle aus einmal herzlichen Dank sagen für diese präzise und sehr wichtige Arbeit!!!



Nach 10 Stunden und 34,5km erreichten wir in St.Kathrein am Offenegg die Nachmittagslabestelle von Karin und Silvia mit ihren leckeren Sachen. Ein Getränk spendete Doris Lasslop zu ihrem Geburtstag. Alles Gute Doris und vielen herzlichen Dank im Namen der Marathonis!
Nach einer halbstündigen Pause der Aufbruch in die nächsten Kilometer.
Mittlerweile konnte die Regenkleidung wieder verpackt werden, wenn man welche hatte. Auch meine Kleidung trocknete wieder auf und so kam ich bis auf die Schuhe trocken ins Ziel. Mittlerweile haben wir tolle 40km+1500m in einer Zeit von 11 Stunden geschafft und das Ziel bei der Latschenhütte erreicht. Allen Marathonis eine herzliche Gratulation!
Zusammenfassend darf ich festhalten, dass auch dieser geführte Bergmarathon von den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut unter Obmann Helmut Reiter mit seinem perfekten Team und dem unermüdlichen 78jährigen Wanderleiter Wilhelm Klaminger, uns ein unglaublich schönes Wandererlebnis in den Bergen der Steiermark geboten haben. Tolles Wanderwetter mit einer perfekt organisierten Wanderveranstaltung. Die Verplegung auch wie immer perfekt, alles an leckeren Sachen da, was ein Marathoni so braucht und wünscht. Nochmals vielen Dank seitens der Marathoncupfamilie für diesen tollen Wandermarathon in den Bergen der Steiermark.
Auch heute wieder tolle Bilder von unserem Pressefotografen. Zu den Fotos
weiter ...