1.8.2017 => Geführte Wanderung über 42km in Ramsau am Ramsauer Marathon
Nachdem gestern die 45km in Tauplitz gut geschafft wurden, geht es heute mit der nächsten Joker Wanderung in der Ramsau weiter. Veranstalter auch dieses Mal die EVG mit Wanderleiter Herr Johannes Leopold. Wettervorhersage wieder mit sommerlichen Temperaturen über 30°C. Treffpunkt und Ausgangspunkt war das Veranstaltungszentrum Ramsau. Nach der Abreise unserer ungarischen Wanderfreunde waren wir nur mehr 7 TeilnehmerInnen. Verstärkung bekamen wir durch die Familie Peterka. Pünktlich um 8Uhr und nach Begrüßung durch Wanderleiter Johannes Leopold und Obfrau Heidi Pilz vom Wanderverein Dachstein ging es los.
Veranstaltungszentrum Ramsau
Vorbei an den Kulm-Schanzen wanderten wir weiter nach Vorberg und erreichten um 10.15Uhr den Kielhuberhof. Es ist Zeit für die erste Pause von etwa einer halben Stunde. Die Temperatur ist im steigen!
1. Pause Kielhuberhof
Weiter ging es nun ostwärts nach Untere Leiten vorbei an der Jausenstation Almstube und Lodenwalker und erreichten
um 11.07Uhr die Jausenstation "Fliegenpilz". Wieder wurde eine kurze Pause gemacht.
2. Pause Jausenstation "Fliegenpilz"

Mittagspause im Veranstaltungszentrum Ramsau
Um 13.56Uhr war dann Aufbruch zur zweiten 19km Schleife, die uns westwärts durch Schildlehen führte und schlußendlich bergwärts auf den Rittissberg zur 1210m hoch gelegenen Ochsenhütte.
Ochsenhütte auf 1210m
Diese Hütte wurde aber links liegen gelassen und es folgte der Weitermarsch zur Sonnenalm. Angekommen auf der Sonnenalm, klagte bereits ein Teilnehmer über Kreislaufprobleme. Es folgte nun eine längere Pause, um die Kreislaufprobleme in den Griff zu bekommen.
4. Pause Sonnenalmhütte
Nach dieser Pause folgte nun der Weiterweg talwärts und ostwärts nach Ramsau, wo wir um 17.50Uhr nach 19,67km die zweite Schleife beendeten. Im Veranstaltungszentrum wartete bereits Obfrau Heidi Pilz in Begleitung ihres lieben Gatten mit Urkunden und IVV-Stempel. Nach der Stempelung aller Wertungshefte mußte ich mich leider verabschieden und die dreistündige Heimfahrt nach Wien antreten. Wäre gerne Mittwoch auch noch mitgewandert, aber die Zeit.... Habe gehört am Mittwoch waren es nur mehr 3 TeilnehmerInnen, echt schade!
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass diese geführte Tour, die Präsident Johannes Leopold souverän leitete, absolut top sich präsendierte. Auch das Wetter war an beiden Tagen absolut wandermäßig und mit wenig Wanderkleidung durch diese tollen Landschaften zu wandern ist ein echtes Erlebnis! Leider wurden am Ramsau Marathon fast alle Markierungen abgenommen und daher ist es speziell für Erstbegeher überaus schwierig den Weg zu finden, da auch die Startunterlagen die benötigten Kleinigkeiten nicht preisgeben. Was auch fehlt ist der Eintrag in die ÖK, was heißt die ÖK ist in diesem Falle auch keine Hilfe. Auch ist mir nicht bekannt, ob es GPS-Daten für diesen Marathon gibt. Besonders lobenswert ist zu erwähnen, dass Obfrau Heidi Pilz vom Wanderverein Dachstein bei Start und Ziel um uns Wanderer kümmerte, ganz im Gegenteil zum Tauplitzer Wanderverein. Denen war unsere Wanderung gestern am Tauplitzer Marathon total wurscht.
Was mir persönlich bei diesen beiden Tagen aufgefallen ist - ich war ja noch nicht so oft dabei, dass die Wanderungen zu sehr auf eine Person zugeschnitten waren, was die Gruppendynamik manchmal sehr beeinflußte. Vielleicht ist das Standard bei geführten EVG Wanderungen, an die ich mich in Zukunft erst gewöhnen muß.
Auch zu dieser Tour gibt es wieder sehr schöne Impressionen von unseren Pressefotografen. Vielen herzlichen Dank!
weiter...
Auch ein paar Bilder aus meiner Kamera
weiter...
Technische Daten aus Runtastic Pro
Ranking zum Jokercup nach 20 Joker und 2 Teilnahmen
Veranstalterranking Jokercup 2017
Urkunde
